Am letzten Sonntag ging die Fahrt zum Derby zur DJK Westfalia Welper 2. Bereits beim Warmmachen stellte man auf der Welperaner Seite fest, dass sie eine Reihe an Spielern dabei haben, die auch schon höherklassig gespielt haben. Daher schätzten die Sprockhöveler ihre Chancen als relativ gering ein. Sie gingen dennoch konzentriert und als Einheit ins Spiel. Die Sprockhöveler fanden tatsächlich besser in die Partie und führten in der 12. Minute sogar mit 6:3. In der Folge ließen die Gäste zu viele Chancen ungenutzt und kassierten zu viele einfache Tore, so dass die Welperaner nicht nur bis zur 18. Minute ausgleichen (8:8), sondern bis zur Pause sogar auf 16:11 davonziehen konnten.

 Im Laufe der zweiten Halbzeit, fehlten den Sprockhövelern die Ideen und die Kräfte, da man nach der Verletzung von Andi Fleischer und aufgrund des kleineren Kaders, keine Alternativen mehr auf der Bank hatte. Die schnellen Welperaner bauten mit einer Reihe an TGS ihre Führung weiter aus (49. Min., 28:19). Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel bereits entschieden. „Dennoch gab sich meine Mannschaft nie auf und kämpfte bis zum Schluss. Auch, wenn wir das Derby, das durchweg fair war, am Ende verloren haben, fuhren wir erhobenen Hauptes wieder nach Hause“, so der TSG-Trainer, Michael Richter.

 Dieses Wochenende startet das Kellerduell gegen HB SV Westerholt 2 in heimischer Glückauf-Halle. Mit vollem Kader wollen die Sprockhöveler die ersten Pluspunkte einfahren, damit man in der Tabelle mit Westerholt gleichziehen kann. Über lautstarke Unterstützung im Kellerduell würden sich die Sprockhöveler sehr freuen.

   Bericht: Michael Richter, 6.11.2021